Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aschl

Neue Entwässerungsbroschüre für die Wellness-Branche

Aschl (1A Edelstahl GmbH) bietet seinen Kunden aus der Sanitär- und Wellnessbranche eine neue, speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Leistungsbroschüre. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Marcus Tanzer/ASCHL, eine Marke der 1A Edelstahl GmbH
Artikel teilen:

Die Konstruktion des Rinnenkorpus der eleganten Badrinne SPArin garantiert eine formstabile Einheit zwischen Rinnenkörper und Andichtflansch für die Fliesenanbindung. Mit der stilvollen Badrinne SPArin® fließt das Wasser rund um Schwimmbecken-Bereich einerseits schnell ab, andererseits entwässert sie gleichzeitig auch die obere Dichtebene. Die barfuß begehbare und barrierefreie Badrinne integriert sich mit ihrem zeitlos eleganten Design optisch nahtlos in jedes Fußbodengesamtbild ein. Darüber hinaus hat Aschl für die sorgfältige, einfache und unkomplizierte Reinigung der Badrinne zusätzlich eine speziell entwickelte Reinigungsdüse im Sortiment. Die ästhetische Entwässerungsrinne eignet sich speziell für Barfußbereiche, beispielsweise dem Spa-Bereich in Hotels.

Als ein weiteres Entwässerungsprodukt bietet Aschl die Terrassenrinne CLArin® in einzelnen Ausführungen an. Die robuste Rinne ist gegen Streusalz und Chlor resistent. Mit der stilvollen Terrassenrinne wird Aschl dem Anspruch einer schnellen und effizienten Entwässerung gerecht. Außerdem ist sie barrierefrei und barfußbegehbar und fügt sich damit elegant in die Gesamtgestaltung von Sanitärbereichen, Schwimmbädern und Thermen sowie Hotels und Gastronomiebetrieben. Die Terrassenrinne ist in vier Standardvarianten erhältlich.

Für nähere Informationen kann der neue Aschl Katalog „Sanitär“ angefordert werden, der zahlreiche Details über spezifische Abmessungen der einzelnen Produkte liefert. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren