Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DECEUNINCK

Terrassenplaner auch für tragende Bodendielensysteme

Deceuninck erweitert den beliebten Terrassenplaner nun für tragende Bodendielensysteme: Damit erleichtert das kostenlose Online-Tool Fachbetrieben und Architekten die Terrassenplanung für Twinson Terrassen in den Ausführungen Character Massive und Majestic Massive Pro sowie neu auch Terrace+.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Deceuninck Germany
Artikel teilen:

Das tragende Bodendielensystem Terrace+ kann mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung überall dort eingesetzt werden, wo lastabtragende Böden erforderlich sind. Mit dem Terrassenplaner lassen sich somit nun Balkone, Stege, Treppen und Dachterrassen mit den Bodendielen aus dem bewährten Holz-Kunststoffverbundwerkstoff Twinson und geprüftem Zubehör berechnen. Architekten können dafür sogar eigene Pläne hochladen und sich so Unterkonstruktion, Materialbedarf und Verlegemöglichkeiten ganz individuell ohne Neueingabe der Planungsdaten berechnen lassen.

Das Bodendielensystem Terrace+ hält Flächenlasten bis maximal 5 kN/m² sowie Einzellasten bis maximal 2 kN Stand. Zugelassen ist es außerdem für höchste Wind- und Schneelasten: Bis Windlastzone 4 (max. Geschwindigkeitsdruck 1,4 kN/m²) und bis Schneelastzone 3 bis 1.500 m (max. Schneelast 13,9 kN/m²) können solche Umwelteinflüsse Terrace+ nichts anhaben. Dabei ermöglicht die Konstruktion einen Gefälleausgleich zwischen 0° und 2°. Und: Sauberkeit und Tropfsicherheit sind dank der Aluminiumprofile zwischen den Bodendielen gewährleistet.

Das Planungstool führt den Nutzer in nur vier Schritten durch die sonst aufwendige Terrassenplanung. Dabei ist das Tool sowohl am PC als auch auf dem Tablet oder Smartphone einsatzbereit. Nach Abschluss steht ein Planungs-PDF zum Download zur Verfügung, das neben einer detaillierten Liste der benötigten Materialien einen Verlegeplan enthält, auch für die Montage der Unterkonstruktion.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren