Landscape scholarships - Stipendienangebot
Die "Fondazione Benetton Studi Ricerche" richtet jährlich Stipendien für Landschaftsstudien ein. Sie unterstützt damit junge Hochschulabsolventen, die Forschungen über Landschaft, Gärten und die Pflege von Orten durchführen möchten. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 31. August 2022, 12 Uhr.
- Veröffentlicht am
Kern der Stipendien
Die Stipendien konzentrieren sich auf drei Themenbereiche, die dem kulturellen Profil und Tätigkeitsfeld von drei Schlüsselfiguren für die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung seit ihrer Gründung entsprechen: Sven-Ingvar Andersson (Projekt Landschaft), Rosario Assunto (Theorien und Politiken für Landschaft) und Ippolito Pizzetti (Natur und Gärten).
Zeitraum und Umfang
Die achte Ausgabe 2022/2023 vergibt zwei sechsmonatige Stipendien in einem der drei Themenbereiche nach Wahl des Bewerbers. Kandidaten werden ermutigt, Beiträge mit originellen und innovativen Inhalten einzureichen, die die wissenschaftliche Arbeit der Stiftung widerspiegeln. Die Laufzeit der ortsgebundenen und nicht verlängerbaren Stipendien beträgt sechs Monate und findet vom 15. Januar 2023 bis 15. Juli 2023 statt.
Die Höhe des Stipendiums beträgt 10.000,00 Euro (brutto).
Zulassung
Die Stipendien stehen italienischen und ausländischen Absolventen (Master-Abschluss/laurea magistrale) und Postgraduierten offen, die am 31. August 2022 jünger als 40 Jahre sind. Forschungsstipendiaten oder Personen, die eine öffentliche oder private Position innehaben und einer beruflichen Tätigkeit nachgehen eine laufende Basis kann nicht gelten.
Bewerbung
Das Bewerbungsformular und die Ausschreibung sind unter www.fbsr.it verfügbar Anträge und die verschiedenen Anhänge müssen per E-Mail an paesaggio@fbsr.it gesendet werden Die Ergebnisse der Auswahl werden bis zum 31. Oktober 2022 auf der Website www.fbsr.it veröffentlicht und die erfolgreichen Kandidaten werden anschließend per E-Mail benachrichtigt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.