Effiziente Wasserversorgung bei komfortabler Nutzung
- Veröffentlicht am
Die verschiedenen Systeme haben unterschiedliche Vorzüge. Die Nutzung von Regenwasser eignet sich besonders, da es weder Kalk noch Chlor und einen neutralen pH-Wert aufweist. Zudem ist es wärmer als Brunnenwasser – sehr kaltes Wasser kann bei Pflanzen zu einem Kälteschock führen und das Wachstum hemmen. Als Regenspeicher können je nach Bedarf Regentonnen oder eine Zisterne genutzt werden.
Die Lösung für den kleinen Bedarf: Das Regenfass Für kleinere Gärten reicht zumeist ein Regenfass mit bis zu 1.500 Litern aus. Um das Wasser auch bei niedrigem Wasserstand komfortabel entnehmen zu können, empfiehlt sich der Einsatz einer Regenfasspumpe, beispielsweise der OASE ProMax Rain 4000. Die Inbetriebnahme ist unkompliziert und ein Filtergitter verhindert das Ansaugen von Schmutzpartikeln.
Regenwasserspeicherung im großen Stil: Die Zisterne Ist der Wasserverbrauch deutlich größer und lassen es die Begebenheiten zu, kann eine Zisterne als größerer Regenspeicher unterirdisch installiert werden. Darin lässt sich bis zu 100.000 Liter Regenwasser speichern, das zum Beispiel über Regenrinnen gewonnen wird. Für diesen Einsatz wird eine Zisternenpumpe, etwa aus der OASE ProMax Garden Serie, die bis zu 8 m über dem Wasserspiegel platziert werden kann, benötigt. Die Modelle unterscheiden sich je nach Pumpleistung, Förderhöhe und Anzahl der Regner, die über die Pumpe versorgt werden können. Alle Varianten sind robust sowie einfach zu installieren und zu öffnen. Sie arbeiten leise und in drei Leistungsstufen mit einem Druck von bis zu 5,8 bar.
Besonders einfach und sicher zu bedienen ist die Automatikversion ProMax Garden Automatic. Die Pumpe geht an, sobald die Wasserleitung geöffnet wird, und schaltet sich selbstständig wieder ab, wenn kein Wasser mehr entnommen wird. So wird kein Wasser vergeudet und zusätzliche Technik, wie das integrierte Rückschlagventil und der Trockenlaufschutz, bietet Sicherheit.
Grundwasserförderung mit einer Tiefbrunnenpumpe Ist eine Regenwasserspeicherung nicht möglich oder nicht gewünscht, bietet die Wasserentnahme aus einem tiefen Brunnen eine weitere Option. Dabei empfiehlt sich der Einsatz einer Tiefbrunnenpumpe mit starker Förderleistung. Auch in diesem Fall bietet OASE die Auswahl zwischen einer Pumpe mit und ohne Automatik. Die ProMax Pressure Well 6500/10 kann bis zu 6.500 Liter pro Stunde fördern, erreicht eine Förderhöhe von 70 Metern und lässt sich mit bis zu 6 Regnern bestücken. Die beiden Automatikvarianten ProMax Pressure Well Automatic 3000/15 bzw. 6000/8 fördern bis zu 3.000 bzw. 6.000 Litern pro Stunde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.