Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garten- und Objektleuchten

Wasser von der Quelle aus brillant inszeniert - die neue Quellsteinleuchte springled von dot-spot

Der fränkische Leuchtenhersteller dot-spot stellt mit seinem neuen Produktprogramm 2019 die LED-Leuchte spring-led vor. Die Ringleuchte beleuchtet effektvoll den Wasseraustritt von Quellsteinen und Wasserspielen. Als Lichtquelle zum direkten Einbau in den Stein oder das Wasserspiel tritt spring-led selbst in den Hintergrund. Es ist ihr Lichteffekt, der begeistert. Insbesondere der transparente Verguss lässt den Wasserlauf lichttechnisch brillieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
dot-spot
Artikel teilen:

Die in Deutschland gefertigte Leuchte aus massivem V4A-Edelstahl hat einen Außendurchmesser von 50 Millimetern und lässt im Innern einem 1 Zoll starken Schlauch Platz. spring-led wird einfach auf den Schlauch aufgesteckt, so dass der Wasserlauf vollumfänglich im Durchmesser des Schlauches austreten kann und nicht staut. Die hocheffizienten LEDs sind in einer UV-beständigen Versiegelung hermetisch eingebettet. Über das massive Gehäuse wird die Wärme optimal abgeführt, so dass spring-led mit einer Lebensdauer von rund 50.000 Stunden aufwartet. Angeschlossen wird die Quellsteinleuchte mit einem fünf Meter langen Anschlusskabel, wahlweise mit offenem Ende oder M12 Stecker, an ein 24 Volt Betriebsgerät oder an eine dot-spot Multibox aus dem Zubehörprogramm. spring-led ist trockenlaufsicher, ein THERMOPROTECT-System verhindert die Überhitzung im Falle eines Betriebs ohne Wasser. 

dot-spot bietet die Quellsteinleuchte in den Farbtemperaturen 3.300 Kelvin mit einem Lichtstrom von 525 Lumen und 6.200 Kelvin mit 599 Lumen bei einer Leistung von jeweils 6 Watt an. Eine Ausführung in RGB wird ab April 2019 das Portfolio ergänzen. spring-led ist dimmbar und hat die Schutzart IP68.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren