Im „Who ist Who“ der Markenführer aufgenommen
Nachdem der Markenrelaunch von 2021 bereits mit Designpreisen wie dem German Brand Award ausgezeichnet wurde, bleibt die Marke Oase weiterhin im Flow. Als Mitglied des Rat für Formgebung kann sich Oase erneut über eine Anerkennung freuen. Denn nur ausgewählte Unternehmen dürfen sich offiziell als eine „große deutsche Marke“ bezeichnen.
- Veröffentlicht am

Der Rat für Formgebung vergibt diese Auszeichnung seit 2013. Damit einher geht die Aufnahme in die elfte Ausgabe der hochwertigen Publikationsreihe gleichen Namens. Das Buch mit dem Titel „connect. collaborate. continue.“ widmet sich wissensvernetzten und kollaborativen Ansätzen für die Transformation der Wirtschaft. Neben Gastbeiträgen hochkarätiger Persönlichkeiten wie Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen, sowie Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz werden ausgewählte Unternehmen präsentiert, die sich offen mit den Transformationsfeldern Nachhaltigkeit und Entwicklung hin zur Circular Economy, sowie Digitalisierung auseinandersetzen.
Thorsten Muck, CEO von Oase, erklärt: „Als Innovationsführer für die Inszenierung und Behandlung von Wasser wollen wir uns mit den Besten messen. Die Auszeichnung als „große deutsche Marke“ durch den Rat für Formgebung ist ein weiterer Meilenstein unserer konsequenten Marken- und Unternehmensentwicklung. Wir freuen uns sehr.“
„Die großen deutschen Marken“
Die Reihe „Die großen deutschen Marken“ des Rat für Formgebung präsentiert seit 2013 herausragende Markenunternehmen. Als qualitativ hochwertiges, ästhetisch sowie redaktionell überzeugendes Kompendium bildet es Exzellenz in der Markenführung ab und ist gleichzeitig informatives Nachschlagewerk. Unter einem jährlich wechselnden Motto werden Unternehmen und deren Markenerfolgsgeschichten erzählt und mit großformatigen Farbbildern vorgestellt. Renommierte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft reflektieren ergänzend dazu aus unterschiedlichen Perspektiven die Bedeutung von Marke und Design.
Die Ausgabe 2024: „connect.collaborate.continue.“
In der diesjährigen Ausgabe „connect.collaborate.continue.“ lenkt der Rat für Formgebung den Blick auf die zunehmende Relevanz von wissensvernetzten und kollaborativen Ansätzen in der Transformation. Branchen öffnen sich auf diesem Weg vielfach in neue Räume hinein und eröffnen Marken heute weitreichende Chancen. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag und präsentiert in einer hochwertigen Verarbeitung mit journalistisch aufbereiteten Inhalten führende Marken. Es ist im Buchhandel erhältlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.