Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenmetall vergrößert sich räumlich und personell

Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit im Fokus

Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte Gartenmetall vor Kurzem die Erweiterung seines Firmengebäudes am Firmenstandort in Nürtingen feiern. Neben einer neuen Büroetage mit mehr als 25 moderneren Arbeitsplätzen wurde auch die neue Lager- und Versandhalle mit einer Fläche von 2.000 m2 in Betrieb genommen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gartenmetall erweitert ihr Firmengebäude in Nürtingen
Gartenmetall erweitert ihr Firmengebäude in NürtingenJudith Pfindel, Gartenmetall
Artikel teilen:

„Wir freuen uns, dass die Aufstockung unseres Verwaltungsgebäudes auch dank unserer Partnerfirmen so gut und schnell geklappt hat“, freut sich Geschäftsführer Dr. Claus Thumm von Gartenmetall. Das neue Geschoss des Firmengebäudes wurde in möglichst klimaneutraler und ressourcenschonender Holzbauweise errichtet. Bei der Wärmedämmung konnten – auch dank der guten Dämmeigenschaften von Holz – die Vorschriften übererfüllt werden, sodass der Bürokomplex unter ökologischen Aspekten punktet. Zudem dient das 250 m² große Flachdach mit seiner extensiven Dachbegrünung als Regenwasserpuffer und Sauerstofflieferant – Aspekte, die besonders in Ballungsräumen von großer Bedeutung sind. Geplant ist, die neue Dachfläche zur Erweiterung der vorhandenen PV-Anlage zu nutzen.

Mit der räumlichen Erweiterung einhergeht die Gewinnung neuer Mitarbeiter. An modernen Arbeitsplätzen in Verwaltung, Konstruktion, Fertigung und Vertrieb beschäftigt Gartenmetall jetzt mehr als 100 Mitarbeiter. Auch die Erweiterung und Neugestaltung von Lager und Versand passt zur Servicestrategie von Gartenmetall. „Unser Ziel ist, die Verfügbarkeit der Teile zu erhöhen und die Lieferzeiten immer weiter zu senken. Bei Lagerware aus dem Katalog wollen wir eine Lieferzeit von weniger als einer Woche erreichen“, so Dr. Thumm. Bei kundenspezifischen Sonderfertigungen ist das Ziel, die Lieferzeit im Vergleich zu den Vorjahren im Durchschnitt zu halbieren. Mit den neuen Mitarbeitern und der großen Versandhalle sollte dem nichts mehr im Wege stehen. Die Kunden werden es danken.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren