Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biotop Design Award

Schönste Naturpools und Schwimmteiche ausgezeichnet

Beim diesjährigen Biotop Partnertreffen, das am 10. und 11. November im Hotel Courtyard Marriott in Wien stattfand, wurde der traditionelle Design Award verliehen. Dabei wählte eine achtköpfige Fachjury die schönsten Naturpool-Projekte in drei Kategorien.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Biotop Design Award 2022 - Swimming Ponds
Biotop Design Award 2022 - Swimming PondsSchellheimer Galabau
Artikel teilen:

Beim diesjährigen Biotop Partnertreffen, das am 10. und 11. November im Hotel Courtyard Marriott in Wien stattfand, wurde der traditionelle Design Award verliehen. Dabei wählte eine achtköpfige Fachjury die schönsten Naturpool-Projekte in drei Kategorien. Insgesamt gab es 42 Einreichungen von 19 Partnerfirmen aus sieben Nationen, die am Wettbewerb teilnahmen. In der Kategorie „Swimming Pond“ siegte das Schwimmteichkonzept „Lichtspiele“ von Schellheimer Garten- und Landschaftsbau aus Deutschland. Für den außergewöhnlichsten „Living Pool“ wurden die niederländische Koninklijke Ginkel Groep prämiert. Der Award für das schönste Projekt bei „Umbau & Sanierung“ ging an die deutsche Galabau Kreye GmbH. „Der traditionelle Design Award prämiert alljährlich die aufregendsten Projekte unserer Partner. Wir sind beeindruckt von der Qualität der eingereichten Konzepte und stolz darauf, die besten Galabaubetriebe als Biotop Partner zu haben“, erläutert Jasmin Nöbl, Geschäftsführerin Biotop GmbH. Der Design Award belohnt seit vielen Jahren die Arbeit der internationalen Biotop Partnerfirmen. Auch diesmal wählte die Fachjury, bestehend aus Fachjournalisten, Architekten und Landschaftsplanern, aus den insgesamt 42 eingereichten Projekten die besten Konzepte in den Kategorien Living Pool, Swimming Pond sowie Umbau und Sanierung. In der finalen Präsentation stellten die zwölf Finalisten ihre Projekte den Biotop Partnern im Detail vor. Die siegreichen Konzepte überzeugen durch außergewöhnliches Design, einzigartige Architektur und hochwertige Ausführung.

Die schönsten Swimming Ponds

Sieger dieser Kategorie ist die Schwimmteichanlage „Lichtspiele“ der Schellheimer Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Deutschland. Um den 140 m2 großen Schwimmteich sind verschiedene Plätze und Räume angeordnet, mit einem spannenden Mix aus modernen und mediterranen Elementen. Das außergewöhnliche Projekt gewann zusätzlich den Biotop Partners‘ 1st Choice Design Award. Auf den zweiten Platz landete Natural Swimming Pools LTD mit dem Projekt „Atemberaubende Blickwinkel in Südfrankreich“. Der geradlinige Swimming Pond liegt in einem Terrassengarten und bietet unglaubliche Ausblicke übers Mittelmeer. Platz drei holte sich die Potsdamer Gartengestaltung GmbH mit einer „Wellnessoase im Kleinen“, auf dem vierten Rang landete Florijk mit dem Projekt „Stadtidylle“.

Top of Living Pools

Das schönste Living PoolProjekt kann die Koninklijke Ginkel Groep für sich verbuchen. Ihr „Natürlich ums Eck gedacht“-Konzept spielt alle Stücke, von Gegenstromanlage bis Sandsteinplatten und wunderbares Grün rund um das Becken. Platz zwei ging an die ES Plan+Gartenwerkstatt GmbH mit einem Living Pool Sportbecken, das aus dem Gelände herauswächst und vom wellenförmig angelegten Rasen umspielt wird. Die dritte Platzierung erreichte Elements of Nature PLC mit ihrem „Corner House“ – ein malerischer Living Pool im englischen Kent. Auf Rang vier reihte sich die Fresner Garten- und Landschaftsbau GmbH mit dem „Living Pool mit Infinity“ ein, ein Schaubecken eingerahmt von Lavendel und bunten Stauden.

Die besten Umbauten und Sanierungen

Hier kürte sich Galabau Kreye mit einem besonders gelungenen Umbauprojekt zum Sieger. Ein bestehendes, kleines Biotop wurde zu einem großen Swimming Pond umgerüstet. Dabei wurde viel Wert auf eine natürliche Bauweise gelegt und nur heimische Materialien verwendet. So entstand ein neuer Lebensraum für Flora und Fauna. Der zweite Platz ging an Viridee NV für die Umwandlung eines bestehenden Chlorbeckens in einen Swimming Pond. Der Schwimmteich verschmilzt mit der offenen Wiesenlandschaft und ist die ultimative natürliche Freizeitoase für die ganze Familie. Den dritten Rang holte Tuinen Brouckaert BVBA mit dem Umbau eines vorhandenen Teichs in einen Swimming Pond mit Badebereich und einer lebendigen Pflanzenzone als Mini-Ökosystem. Auf Platz vier kam Geoblauw by Geonet BVBA, die einen Fischteich und Teil der Terrasse in einen Living Pool umwandelten, der sich wunderbar mit der Terrasse und dem Haus verbindet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren