Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt!
- Veröffentlicht am
Für Neueinsteiger und Routiniers war das Themenfeld breit gesteckt und umfasste:
- Bodengutachten, Statik, Normen
- Becken aus Naturstein und aus Holz, sowie Fertigbecken aus Kunststoff oder Keramik
- Beckenerwärmung, -abdeckung
- Filter- und Pflanzsubstrate, Nährstoffmanagement
- Limnologische Checks, Pflege, Wartung
Aus der von Mathias Frei, MSc. ZFH vorgestellten Forschungsarbeit der Genossenschaft und aus Feldversuchen des vergangenen Jahres konnten wichtige Empfehlungen zum Bau und Betrieb von Schwimmteichen und Naturpools abgeleitet werden.
Die von POOL-FOR-NATURE entwickelten marktführenden Filterkomponenten und Reinigungssysteme wurden somit weiterhin am letzten Stand der Technik gehalten.
Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausschließlich online stattfinden musste, bestand in diesem Jahr mit einem entsprechenden 2Gplus-Hygienekonzept die Möglichkeit der Präsenzteilnahme ebenso, wie die online-Teilnahme.
Damit konnte der vielfach gewünschte direkte Wissensaustausch und die Vernetzung der POOL-FOR-NATURE Mitglieder untereinander, wieder ermöglicht werden.
Weitere Information zur Genossenschaft POOL FOR NATURE eG erhalten Sie unter: oder www.pool-for-nature.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.