19. GaLaBau-Symposium dreht sich um "Wasser"
Die von Markus Reher initiierte und organisierte Reihe "GaLaBau-Symposium" der Landwirtschaftskammer Nordrheinwestfalen hat sich fest im Terminkalender etabliert. In der 19. Ausgabe geht es im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck um das Thema "Wasser". DEGA GALABAU unterstützt die Veranstaltung traditionell als Medienpartner.
- Veröffentlicht am
Nach zwei besonders trockenen Jahren in Folge mag man es kaum glauben, aber das nächste Überangebot kommt bestimmt. Und da die beschleunigte Ableitung überschüssigen Wassers von der einen letztlich nur eine zusätzliche Belastung an anderer Stelle bewirkt, hat sich die Philosophie des Regenwassermanagements in den letzten Jahren grundsätzlich geändert: Aus Entwässerung ist Bewirtschaftung geworden.
Insbesondere in urbanen Räumen kommt der Gestaltung von Rückhalte- bzw. Retentionsanlagen eine zunehmende Bedeutung zu. Ganze Wasserwelten können entstehen. Zwischen ökologischen Aspekten und Wohlfahrtswirkungen für den Menschen gilt es dabei zu vermitteln. Die spürbare Klimaerwärmung verleiht der Verwendung von Wasser als (ab)kühlendes Gestaltungsmittel einen zusätzlichen Reiz. Eine professionsübergreifende Aufgabe. Wir schauen uns insbesondere an, welche Beiträge die Freiraumplanung und der Garten- und Landschaftsbau hier leisten kann und welche Grundlagen zu berücksichtigen sind.
Zum Schluss dann ein Beitrag garantiert ohne Branchenbezug. Und dennoch werden Sie für Ihre Arbeit etwas mitnehmen: André Wiersig ist ein Mann mit einem extremen Hobby. Als erster Deutscher hat er die sogenannte Oceans Seven bezwungen. Startpunkt, Zielpunkt, dazwischen nur Wasser. Aber es geht nicht nur darum, doch noch weiter zu schwimmen, wenn es eigentlich schon lange nicht mehr geht …
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.