Yakisugi
Japanische Holzveredelung
Die Yakisugi-Technik wird in Japan seit Jahrhunderten praktiziert und erfreut sich auch in Europa zunehmender Beliebtheit. Sie verleiht dem Holz viele positive Eigenschaften und erzeugt eine einzigartige Oberflächenstruktur.
- Veröffentlicht am

Janick Ehrsam Oberflächen aus schwarz verkohltem Holz finden sich zunehmend als künstlerisch innovative Elemente in der Gartenkunst. So gewann der „Talitha Arts Garden“ mit verkohlten Holzbeetumrandungen sogar eine Goldmedaille bei der renommierten RHS Chelsea Flower Show 2023. Der korrekte Name dieser Technik ist „Yakisugi“, wobei im europäischen Raum häufiger „Shou Sugi Ban“ verwendet wird, was auf eine ursprünglich falsche Übersetzung zurückzuführen ist. Die Technik ist jedoch unabhängig von der Bezeichnung identisch. Yakisugi bezeichnet ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Holz, bei dem die Holzoberfläche lediglich verkohlt, aber nicht verbrannt wird. Durch die Verkohlung erhält das Holz eine besondere Oberflächenstruktur sowie...