Journal
Europäischer Gartenpreis 2022
Am 24. Juni 2022 wurde in Schloss Dyck zum 12. Mal der Europäische Gartenpreis verliehen.
- Veröffentlicht am
In der neuen Kategorie zum Thema Klimaanpassung wurde der Enghaveparken in Kopenhagen mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das Projekt überzeugt durch die Aufwertung und Modernisierung eines innerstädtischen, denkmalgeschützten Parks, was dazu beiträgt, zukünftig Überschwemmungen nach Starkregenereignissen zu vermeiden. Die Jury vergab einen Sonderpreis für die "Gärten des Friedens", mit denen Landschaftsarchitekten Möglichkeiten der Reflexion über eine Welt bieten, die von wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Umwälzungen geprägt ist.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von GÄRTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum GÄRTEN-Abo