Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW: Exzellent Young Gardeners 

Stipendium für Wißbegierige

Aufgepasst! Wenn ihr junge GärtnerInnen aus NRW seid und eine abgeschlossene Berufsausbildung habt, könnt Ihr Euch für ein 3-monatiges Exellenzstipendium bewerben. Als Wissbegierige werdet Ihr von einem Förderverein unterstützt.

von Red erschienen am 04.02.2025
Artikel teilen:
EYG Logo
EYG Logo © Excellent Young Gardeners e.V.

Auch dieses Jahr können sich junge, engagierte Gärtnerinnen und Gärtner aller Fachrichtungen aus NRW wieder für das drei monatige Stipendum bewerben. Voraussetzung für die Teilnahme am Exzellenzstipendium sind ein guter Berufsabschluss, Neugierde und Freude am Gärtnern sowie grundlegende Pflanzenkenntnisse.

Kooperationspartner des Projekts auf betrieblicher Seite sind die Stiftung Arboretum Park Härle in Bonn, die Baumschule Schwieters in Rosendahl und die Gartenmanufaktur von Frank-Schroeder auf dem Ommertalhof bei Lindlar.

Während des dreimonatigen Stipendiums in den Monaten August bis Oktober, wird den Stipendiatinnen und Stipendiaten ein Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Gärtnerberufs, seine handwerklichen und künstlerischen Komponenten sowie das breite Spektrum an gestalterischen und pflanzlichen Ansätzen im Rahmen der Gartenpflege gegeben. Dabei steht die persönliche Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten im Vordergrund.

Ein abwechslungsreiches Exkursionsprogramm, Vorträge und Seminare runden das Programm ab.

Von 2015 bis zum Auslaufen der Finanzierung 2022 vergab die Stiftung Zukunft NRW jährlich Exzellenzstipendien für Gartenkultur. Damit das Förderprogramm für junge Gärtnerinnen und Gärtner auch in Zukunft durchgeführt werden kann, haben am 5. November 2021 zehn engagierte Gärtnerinnen und Gärtner in Mülheim an der Ruhr einen Förderverein gegründet: EYG – Excellent Young Gardeners e.V.

Als Gesellschaft für nachhaltige Gartenkultur haben sie sich zur Aufgabe gemacht, die zukünftige Finanzierung der Stipendien sicherzustellen, Symposien und Fortbildungsveranstaltungen zu organisieren und dem gärtnerischen Nachwuchs Tür und Tor in das Netzwerk der grünen Branche zu öffnen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren