Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gärten des Jahres 2024

Die Jury tagte

Die Jury unter Vorsitz von Konstanze Neubauer hatte beim Wettbewerb Gärten des Jahres 2024 mit über 130 Einreichungen so viele Gärten wie noch nie zu begutachten. Gemeinsam wählten sie die Preisträger und die 50 Projekte für die Shortlist aus. 

Veröffentlicht am
Jury, v.l.n.r.: Thomas Banzhaf, Konstanze Neubauer, Wolfgang Bohlsen, Heike Vossen, Jens Spanjer, Irene Burkhardt, Christoph Feldmann
Jury, v.l.n.r.: Thomas Banzhaf, Konstanze Neubauer, Wolfgang Bohlsen, Heike Vossen, Jens Spanjer, Irene Burkhardt, Christoph FeldmannCallwey GmbH
Artikel teilen:

Die Qualitätsdichte war so hoch wie nie, auch die Vielfalt und Bandbreite der Einreichungen wusste zu überzeugen. So ist es der Jury nicht leicht gefallen, die 50 Projekte für die Shortlist zu benennen, die ausführlich im Buch Gärten des Jahres 2024 vorgestellt werden. Die Preisverleihung, auf der das Ergebnis mit 1. Preis, Fotografiepreis, Anerkennungen, Lösungen des Jahres und der Shortlist bekanntgeben wird, findet am 20. Februar 2024 statt; das Buch wird ab dem 21. Februar 2024 lieferbar sein. 

Die Jury

Die Jury Gärten des Jahres 2024 setzte sich wie folgt zusammen:

  • Thomas Banzhaf (Vizepräsident des BGL)
  • Wolfgang Bohlsen (Chefredakteur Mein schöner Garten)
  • Irene Burkhardt (Vizepräsidentin BDLA)
  • Christoph Feldmann (Feldmann Gartenarchitektur, Gewinner Gärten des Jahres 2023)
  • Konstanze Neubauer (Autorin)
  • Jens Spanjer (Vorstand Stiftung Schloss Dyck)
  • Heike Vossen (Redaktion FREIRAUMGESTALTER und GÄRTEN)

Der Preis

Der Callwey Verlag lobt zum neunten Mal gemeinsam mit seinen Partnern bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, ÖGLA - Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, BSLA - Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen, GALABAU Garten- und Landschaftsbauverband Österreich, Jardin Suisse – GaLaBau-Verband der Schweiz, und Garten + Landschaft, Mein schöner Garten, Gartenpraxis, GÄRTEN den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Premiumpartner des Wettbewerbs ist die Baumschule Ebben aus den Niederlanden; Riviera Pool ist Partner.

Auszeichnung Gartenfotografie des Jahres

Zum fünften Mal wird 2024 die Gartenfotografie des Jahres ausgezeichnet: Unter den 50 Gärten im Jahrbuch wird von der Jury eine Fotostrecke ausgewählt, welche sich besonders abhebt. Kriterien dabei sind: Perspektive auf den Garten, allgemeiner Eindruck, Bildsprache, gewählte Bildausschnitte, Repräsentation des Gartens.

Homepage des Award: https://award.gaerten-des-jahres.com